Eine Vorsorge für den Fall des Todes bedeutet eine wichtige Entlastung der Hinterbliebenen sowie die Möglichkeit, den Ablauf der Beisetzung nach den eigenen Vorstellungen zu planen:

 

 - Teilen sie einer Person ihres Vertrauens mit, wo sich ihre persönlichen Dokumente befinden: Zum Beispiel Staatsbürgerschaftsnachweis, Geburts- oder Heiratsurkunde, sowie Sparbücher, Versicherungspolizzen, Testament oder Unterlagen, die für die Geltendmachung oder für das Stellen eines Antrages erforderlich sind.

 

 - Halten sie in einer Liste fest, welche Personen von ihrem Ableben informiert werden sollen.

 

 - Klären sie die Vertrauensperson über ihre finanzielle Situation auf (Forderungen, Verbindlichkeiten, Bürgschaften, Sparbücher, Wertpapiere, Banknoten, Safe-Inhalte etc.)


 - Legen sie schon im Vorhinein die Art der Trauerfeier und die Formulierung des Partentextes fest. Falls bereits eine Grabstelle vorhanden ist, geben sie die entsprechenden Unterlagen zu Ihren persönlichen Dokumenten.

 

 - Alle persönlichen Wünsche sollten schriftlich festgehalten werden. Bei mündlichen Absprachen besteht die Gefahr, dass diese leicht vergessen werden oder die Vertrauensperson nicht erreichbar ist.

 

 - Um die Hinterbliebenen auch finanziell zu entlasten, bietet sich die Möglichkeit zu Lebzeiten eine Bestattungsvorsorge bei uns abzuschließen.


 Haben sie hierzu Fragen, beraten sie gerne.